Veranstaltung: | ZUKUNFT GESTALTEN - wir stellen uns in die Startlöcher |
---|---|
Beitragsnummer: | Kapitel |
Beitragsersteller*in: | Von allen Menschen |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 04.05.2018, 12:41 |
Erwartungen Zukunftskongress Linz
Text
Kulturpolitik scheint mir noch eine Leerstelle zu sein.
Johannes Stöckler
Wien
Ich arbeite seit September 2016 in der Steiermark als Lehrer in einer
Schule für 15-18jährige Flüchtlinge aus vor allem Afghanistan,
vereinzelt Syrien und afrikanischen Ländern und halte Deutsch-Kurse für
erwachsene Migranten.
Meine Fächer in der Schule sind Deutsch, Mathematik und Natur und Technik
(Biologie, Chemie, Physik).
Für mich sind vor allem die Themen Bildung, Migration, Umwelt, Schaffung
von Arbeitsplätzen, leistbares Wohnen und fair gehandelte aber trotzdem
erschwingliche Bio-Produkte (aus der Region?) interessant.
Die Grünen sollten einerseits weltoffen und menschenfreundlich bleiben,
es andererseits aber mit der Toleranz auch nicht bis zur Selbstaufgabe
übertreiben.
Florian Dandler
Niederösterreich
Aus den Reaktionen meines Umfeldes in Sachen „Grüne“, kann ich die
Ergebnisse der Befragung leider nicht nachvollziehen.
Ich befürchte, dass die Grünen die Augen vor der Realität verschließen
und in ihrem eigenen Süd dahin kochen. Tut mir leid, aber ich denke dass
das Versagen der Grünen zum Hauptteil mit der Ausländer und Asylthematik
zu tun hat.
Christian Schmidinger
Oberösterreich
Naturschutz Referent bei Astrid Rössler, wahrscheinlich bald arbeitslos.
Dennoch möchte ich bei den Grünen aktiv bleiben
Clemens Egger
Salzburg
Auf zu neuen Wegen
Martin Schönmayr
Oberösterreich
Es muss nicht immer alles anders sein, aber manchmal reicht es, Inhalten
leichter verständlich zu machen. Wir brauchen Werte statt grosser Worte.
In diesem Sinn wünschen wir uns Alles Gute.
Hans Schnait
Niederösterreich
Aus Deutschland zugewandert, inzwischen eingebürgert. Ehemaliger
Sozialdemokrat, im Zuge der gewechselt. Jetzt in der Bezirksotganisation
Aktivist und Mitglied der Grünen Andersrum Asylpolitik zu den Grünen
Gero Bloedorn
Wien
Ich arbeite im Bildungsbereich und bin sehr an der Bewusstseinsbildung der
Kinder und Jugendlichen interessiert, vor allem was Ökologie und
Demokratie betrifft.
Elisabeth Mendoza
Burgenland
Habe in schwierigem Umfeld Ökosystem für nachhaltige Logistik in
Österreich gestaltet und in 15 Jahren 18 Preise für Nachhaltigkeit in
Architektur, Logistik und Organisation bekommen. Freue mich auf den
Neuanfang! Hoffe dass deutlich mehr systemische Intelligenz Platz bekommt.
Dass wir erfassen wie Geldsysteme,... funktionieren und was durch AI,
Digitalisierung, Klimachaos.. auf uns zukommt.
Maximilian Schachinger
Oberösterreich
Freue mich auf lösungsorientirte Politik
Yvona Asbäck
Ich bin Langzeitgrüne, aber erst jetzt der Partei beigetreten.
Silvia Mozelt
Wien
Ich würde selbst gerne einen angekündigten Input geben zum Klimaschutz
und zur direkten Demokratie.
Erwin Meyer
Niederösterreich
Denke mal das TO Sprecherinnen und Lvst, Mitglieder ohne Casting
teilnehmen können sollten...
Clemens Stammler
Oberösterreich
Hallo!
Bin GRin der Bürgerliste/DIE GRÜNEN in der Stadt Salzburg.
Administriere statt Susi Puchberger jetzt den GRÜNEN
Städtevernetzungsverteiler. Wir hatten
überlegt, uns im Frühjahr in Linz zu treffen. Meine Frage, ob das
irgendwie integrierbar wäre,
besonders wenn es auch Strukturen (damit meine ich vorrangig
Wissensmanangement) geht.
Christine Brandstätter
Salzburg
Danke für Euren Einsatz, viel Kraft und liebe Grüße
Alev Korun
Wien
Ich war Kandidatin aus OÖ zur NRW 2017, habe mir an diesem Termin
beruflich bereits frei genommen und würde SEHR, SEHR gern an diesem Tag
dabei sein. Herzlichen Dank :-)
Dagmar Engl
Oberösterreich
Grün ist wichtiger denn je, der Schutz der Umwelt wird vernachlässigt,
Menschenrechte missachtet, und die Entsolidarisierung der Gesellschaft
schreitet voran. Wie können wir die Grünen wieder zu einer breiten
Gegenbewegung gegen diese politischen Tendenzen machen?
Sepp Brugger
Tirol
Unter https://www.oevp.at/mindestsicherung ist ein jüngerer
Bauarbeiter/Familienvater abgebildet. Die 5köpfige Familie ist finanziell
eher knapp dran (und Nettozahler im System!). Der OÖVP fällt dazu kein
stichhaltiger Verbesserungsvorschlag ein - aber wir sollen uns einen
einfallen lassen.
Andrew Kilpatrick
Oberösterreich
Als Uni-Professor für Mikrobiologie und Leiter des Forschungszenrums für
Umweltforschung und Biotechnologie (CERB) der Universität Insnbruck
möchte ich mich gerne mit meiner Expertise in Sachen Bioenergie, Umwelt,
Landwirtschaft, Gentechnik, Bioökonomie etc. einbringen. Wie schauts aus
mit Redezeit? Hoffentlich nicht nur für Altpolitiker reserviert!
Heribert Insam
Tirol
Ich bin sehr interessiert an Bildungsfragen und Gestaltung des
Zusammenlebens im Hinblick auf Selbstverantwortung.
Meine drei großen Stärken sind Empathie (bin emotional hochsensibel),
soziale Systeme radikal neu denken (orientiert an Bedürfnissen der
Betroffenen statt an Traditionen) und das Verfassen von Texten.
Ich stehe gerne zur Verfügung diese Fähigkeiten einzubringen soweit es
mein Zeitplan erlaubt - unter der Bedingung, dabei überparteilich bleiben
zu können, und nicht automatisch in anderen Themenfeldern auch für die
Ansicht der Grünen (oder sonst einer Partei) denken und handeln zu
sollen.
Niklas Baumgärtler
Oberösterreich
Als langjähriger ORF-Journalist und nunmehriger Präsident der
Vereinigung für Medienkultur und nicht zuletzt als Privatperson bin ich
an der Entwicklung der Grünen sehr interessiert. Nicht zuletzt aus
demokratiepolitischen Gründen muss ein parlamentarisches Comeback der
Grünen unbedingt gelingen. Dazu bedarf es aber noch einiger inhaltlicher,
strategischer und personeller Weichenstellungen
Udo Bachmair
Wien
Ich hoffe, auch Kunst- und Kulturschaffenden werden vertreten sein, nicht
nur im Publikum. Und nicht so wie bei der letzten Wahl - "es wird sich
schon jemand finden"... Gerade bei den Kunst- und Kulturschaffenden gab es
viele Leute, die den Grünen nah standen. Und zweitens - für über 55-
jährige sollte es mehr als nur Trommeln im Programm der Grünen
Seniorinnen geben. Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich das Programm
bekomme
Zuzana Brejcha
Wien
es muss wieder aufwärts gehen
Eva Maria Greiner
Oberösterreich
Ich halte es für absolut notwendig, dass die grünen auch im bund wieder
stark vertreten sind und möchte daran mitarbeiten. Nachhaltigkeit,
Respekt allen und allem gegenüber und Entscheidungen mit hirn und herz
UND bezug zur Realität sind für mich Markenzeichen der grünen und das
möchte ich wieder umgesetzt sehen. ich freue mich auf einen spannenden
austausch.
Ingrid Pertl
Oberösterreich
Hallo, seit Anbeginn der Grünen bin ich mit dabei, hab mich immer
eingesetzt und immer Gtün gewählt.
In Wien "Fall ich aber seit Jahren beständig vom Glauben - an die Grünen
" ab.
Was mir wahnsinnig weh tut, der Umgang mit Bürgerinitistiven in Wien, das
drüberfahren mit immer mehr Hochhäusern, schon fast eine erkennbare
Abneigung all dessen was grün ist (Pflanzen) - die neue
Bezurksvorsteherin im 18. ausgenommen, die noch wirklich grün ist. Ich
bin sooooo enttäuscht von meiner Partei des Herzens.
Die TN wäre ein letzter Versuch - mit Grün wieder ein gemeinsames
Spectrum zu finden.
Thomas Bauer
Wien
ich muss nicht dabei sein - ich lasse gerne Jüngeren den Vortritt!
Kuno Haas
Oberösterreich
Freue mich mit euch auf unsere Zukunft :-)
Christine Heimhilcher
Burgenland
Hallo, mir wär es wirklich richtig wichtig, dabei zu sein.
Julia Mandlmayr
Oberösterreich
Ich habe an ZukunftHören in Wien teilgenommen und möchte mich weiterhin
einbringen beim Prozess der Neu-Aufstellung.
Margarethe Kernegger
Wien
grüne Stellungnahme(n) zur österr. Klimastrategie ! (laufende Frist der
Bundesregierung nutzen)!
Gottfried Weißmann
Steiermark
Ich bin bis 31.3. bei der Grünen Akademie in Graz beschäftigt gewesen
und suche nun nach einer Möglichkeit, mich ehrenamtlich bei den Grünen
einzubringen. Da ich am Land wohne, ist das leider nicht so gut möglich
wie in Graz, da bei uns schwarz-blau dominieren Barbara Seidnitzer(Bezirk
Leibnitz) Ich bin schon lange dabei - zu unterschiedlich erfolgreichen
Zeiten. Bin es mir und dem bisher von uns gemeinsam geleisteten "schuldig"
gerade jetzt dabei zu sein, um meinen aktiven Beitrag zu leisten!
Robert Müllner
Salzburg
Kulturpolitik scheint mir noch eine Leerstelle zu sein. Diese Expertise
möchte ich einerseits gerne einbringen, aber auch sonst ist es mir ein
dringendes Anliegen die Grünen wieder stark ins Parlament zu bringen. Ich
war lange Geschäftsführerin einer der wichtigsten Interessenvertretungen
im Kulturbereich (IG Kultur Österreich) bin dort jetzt noch Senior
Adviser und war als Karenzvertretung im Grünen Parlamentsklub
Kulturreferentin. Zur Zeit bin ich auch Grüne Gemeinderätin in einem
kleinen Ort in Niederösterreich.
Gabi Gerbasits
Wien
ich hoffe, dass es möglichst bald eine etwas genauer definierte agenda
gibt und diese auch kommuniziert wird.
Manfred Smetana
Wien
Wenn ihr wirklich die Absicht haben solltet, eine Apardheit gegen ältere
Männer zu beginnen, wie ich es aus wohl informierten Kreisen gehört
habe, um auf diese perverse Weise den Anteil der Jungen scheinbar zu
heben, oder auch den Anteil der Frauen, dann gehört ihr wirklich auf den
Misthaufen der Geschichte - ich hoffe doch sehr, dass sich auch wohl
informierte Kreise irren können!! Frustriet nicht eure verlässlichsten
Leute!!! Ich bin auch mit 58 ein Vordenker!!! Bitte um Stellungnahme
Peter Prack
Oberösterreich
Für mich wäre es gut zu wissen. Wer sind die Besten nach welchen
Gesichtspunkten wurden diese erkoren? Was sind die Kriterien der Besten?
Wozu brauchen wir Grünen die Angaben über Altersgruppe, Bundesland und
Aktivität? Ist das neue Vorschrift vom Innenministerium oder nur
vorauseilender Gehorsam um neue Regierungsbeteiligung zu erlangen? Ich
habe es brav ausgefüllt obwohl ich keine Ahnung habe wozu diese verwendet
werden.
Elfi Schuh
Wien
Mein Hauptthema ist Tierschutz (habe bis zum 5. Mai eine grüne
Tierschutzgruppe in Wien ins Leben gerufen & bin auch in der AG Tierschutz
bei Rüdiger Maresch) Ansonsten stehen Soziales und Menschenrechte im
Fokus meines Interesses.
Cosima Stöger
Wien
Wir brauchen neue Zugänge in der Planung unserer Zielsetzungen und der
Öffentlichkeitsarbeit. Allgemein Positionen, wie 100 % Bio für Alle oder
die Totale Energiewende, wirken heute nicht ausreichend mobilisierend.
Daher stellen sich brennende Fragen: Können wir Jetzt mit Grünen
Strategien und Konzepten für kurzfristig, ohne politische Mehrheit,
umsetzbaren Zielen vorankommen? Wie schaffen wir die dringend notwendige
Kompetenzzuschreibung für GRÜNE Politik? Wie realisieren wir ein
starkes, solidarisches Gegengegenwicht, um rechtspopulistischen Machwerk
den Wind aus den Segeln zu nehmen?
Anna Teichgräber
Niederösterreich
Wir Grüne müssen in Zukunft viel leidenschaftlicher die Systemfrage
stellen. Wir leben in Österreich und weltweit in einem Wirtschaftssystem,
in dem die Armut immer größer wird, in dem das Vermögen einiger weniger
ins Unermessliche steigt, in dem die Reallöhne stagnieren bzw. in manchen
Branchen sogar sinken, in dem der Umwelt-, Naturschutz und Tierschutz
immer weiter zurückgedrängt wird, in dem der Klimaschutz für
Sonntagsreden herhalten muss und in dem das Menschsein aufs Konsumieren
reduziert wird. Dieses System, liebe Leute, heißt Kapitalismus und im
besonderen Finanzkapitalismus. Das muss einmal gesagt werden und wir
sollten uns davor nicht drücken. Unsere nach wie vor gültigen Grünen
Grundwerte geben uns Orientierung und befähigen uns, den systemkritischen
Kampf aufzunehmen, in Bund, Land und Gemeinden. Natürlich mit Augenmaß
und bedacht nehmend, zu überzeugen und nicht zu missionieren. Unser
Grünes Credo beruht ja auf der ökologischen und sozialen Frage, die ja
zwei Seiten einer Medaille sind, und uns daher wie siamesische Zwillinge
politisch begleiten. Fritz Zaun Niederösterreich. Vielen Dank fürs
Organisieren!
Christian Apl
Niederösterreich
Wir müssen rasch aus dem gelebten "weiter wie bisher - leider mit
geringeren Ressourcen" herausfinden. Reinhard Kaufmann Oberösterreich
Möchte am Wiederaufbau der Grünen einen Beitrag leisten. War von 2002
bis 2009 Landesgeschäftsführer der Grünen in der Steiermark, habe mich
dann zurückgezogen und war in der Geschäftsleitung einer großen NGO in
der Steiermark.
Martin Hochegger
Steiermark
Sehr gern bin ich dabei. Mit Optimismus in die grüne Zukunft!
Brigitte Huber-Reiter
Ich würde mich freuen,am Zukunftsprozess mitgestalten zu können.
Julian Koch
Niederösterreich
Kommentare
Alexander Zlamal:
Ich habe mir extra freigenommen und werde mich gerne einbringen.